Allstar, ø 2,50 mm

Preis auf Anfrage

Allstar, ø 2,50 mm

Preis auf Anfrage
Spezialelektrode mit ausgezeichneten Schweißeigenschaften an Bauteilen mit starker Verschmutzung wie z. B. Rost, Teer, Farbe, Beton, Sand, Fett, Öl, verzinktes Material. Hervorragend verwendbar auf betonverkrustetem Material. Leichtes Zünden – gutes Wiederzünden. Ruhiger Lichtbogen – im Kontakt zu verschweißen. Optimale Schweißeigenschaften auch im Zwangslagenbereich. Leicht entfernbare Schlacke. Geringe Spritzerbildung. Keine Einschlüsse oder Einbrandkerben. Insbesondere zum Schweißen von warmfesten und druckwasserbeständigen Stählen geeignet.

Allstar, ø 3,25 mm

Preis auf Anfrage

Allstar, ø 3,25 mm

Preis auf Anfrage
Spezialelektrode mit ausgezeichneten Schweißeigenschaften an Bauteilen mit starker Verschmutzung wie z. B. Rost, Teer, Farbe, Beton, Sand, Fett, Öl, verzinktes Material. Hervorragend verwendbar auf betonverkrustetem Material. Leichtes Zünden – gutes Wiederzünden. Ruhiger Lichtbogen – im Kontakt zu verschweißen. Optimale Schweißeigenschaften auch im Zwangslagenbereich. Leicht entfernbare Schlacke. Geringe Spritzerbildung. Keine Einschlüsse oder Einbrandkerben. Insbesondere zum Schweißen von warmfesten und druckwasserbeständigen Stählen geeignet.

MSG 68 Corten, ø 0,80 mm, KS-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus kupfer-/nickelhaltigem Stahl zum MAG-Schweißen wetterfester Stähle und kaltzäher Feinkornbaustähle. Die mechanischen Gütewerte sind abhängig vom Schutzgas. Optimales Schweißverhalten wird unter Mischgas M21 erreicht. Verschweißbar im Kurz- und Sprühlichtbogenbereich. Vorwärmtemperatur abhängig vom Grundwerkstoff.

MSG 68 Corten, ø 1,00 mm, KS-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus kupfer-/nickelhaltigem Stahl zum MAG-Schweißen wetterfester Stähle und kaltzäher Feinkornbaustähle. Die mechanischen Gütewerte sind abhängig vom Schutzgas. Optimales Schweißverhalten wird unter Mischgas M21 erreicht. Verschweißbar im Kurz- und Sprühlichtbogenbereich. Vorwärmtemperatur abhängig vom Grundwerkstoff.

MSG Cromo 1, ø 0,80 mm, K-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus niedriglegiertem, chrom-molybdänhalti-gem Stahl zum MAG-Schweißen warmfester Stähle. Betriebstemperaturen bis +570 °C Vorwärmtemperatur +200 °C bis +350 °C. Zwischenlagen-temperatur max. +350 °C. Wärmebehandlung nach dem Schweißen: min. ½ Std. bei +660 °C bis +700 °C. Abkühlung an der ruhenden Luft. Einsatzgebiet ist die Verarbeitung warmfester Stähle im Kessel-, Behälter-, Rohrleitungs- und Reaktorbau.

MSG Cromo 1, ø 1,00 mm, K-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus niedriglegiertem, chrom-molybdänhalti-gem Stahl zum MAG-Schweißen warmfester Stähle. Betriebstemperaturen bis +570 °C Vorwärmtemperatur +200 °C bis +350 °C. Zwischenlagen-temperatur max. +350 °C. Wärmebehandlung nach dem Schweißen: min. ½ Std. bei +660 °C bis +700 °C. Abkühlung an der ruhenden Luft. Einsatzgebiet ist die Verarbeitung warmfester Stähle im Kessel-, Behälter-, Rohrleitungs- und Reaktorbau.

MSG Cromo 2, ø 0,80 mm, K-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus niedriglegiertem, chrom-molybdänhaltigem Stahl zum MAG-Schweißen für Betriebstemperaturen bis +600 °C warmfester Stähle. Vorwärmtemperatur +200 °C bis +350 °C, Zwischenlagentemperatur max. +350 °C, Wärmebehandlung nach dem Schweißen: mind. ½ Std. bei +700 °C bis +750 °C, Abkühlung an der ruhenden Luft. Einsatzgebiet ist die Verarbeitung warmfester Stähle im Kessel-, Behälter-, Rohrleitungs- und Reaktorbau.

MSG Cromo 2, ø 1,00 mm, K-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
Drahtelektrode aus niedriglegiertem, chrom-molybdänhaltigem Stahl zum MAG-Schweißen für Betriebstemperaturen bis +600 °C warmfester Stähle. Vorwärmtemperatur +200 °C bis +350 °C, Zwischenlagentemperatur max. +350 °C, Wärmebehandlung nach dem Schweißen: mind. ½ Std. bei +700 °C bis +750 °C, Abkühlung an der ruhenden Luft. Einsatzgebiet ist die Verarbeitung warmfester Stähle im Kessel-, Behälter-, Rohrleitungs- und Reaktorbau.

MSG Galva-Zn, ø 0,80 mm, K-300, 15 kg

Preis auf Anfrage
• ?Verbesserte Zinkanhaftung auf der Schweißnaht nach dem Verzinken ?durch die besondere Legierungszusammensetzung
• ?Geeignet für das Schweißen an elektrolytisch oder galvanisch zu verzinkenden Konstruktionen ?sowie Bauteile dieser?Art in der KFZ-Industrie, Metall- und Fahrzeugbau
• ?Bessere Verschweißbarkeit, schöneres Nahtaussehen, weniger Schweißspritzer und geringe Schadstoffemission, ?durch die verbronzte Drahtoberfläche

<< < 1 2 3 ... > >>